Gemeindeleben
Bei der Betrachtung des GEMEINDELEBENS zeigt sich ein buntes Bild mit vielfältigen Möglichkeiten mit dabei zu sein und / oder mitzumachen.
Der Pfarrkaffee bietet sonntags nach der 9-Uhr-Messe Gelegenheit zum Austausch, zu Beratungen, zum Anknüpfen und Kennenlernen, …, zum Zueinanderfinden.

An den beiden EK-Wandertagen
(1. Mai und 26. Oktober) treffen und verbinden sich sportliche Naturliebhaber zu gemeinschaftlicher Aktivität in frischer Luft – vornehmlich in der Buckligen Welt.

Das Erntedankfest (1. Sonntag nach Schulbeginn) vereint die Sonntags-Feiergemeinde mit zahlreichen aktuellen, ehemaligen, und zukünftigen Freunden und Sympathisanten der Erlöserkirche zunächst in der festlichen Freiluft-Liturgie und beim nachfolgenden Gartenfest mit Gaumenfreuden, Ohrenschmaus, Tanz und Unterhaltung, Gewinnchancen und Kinderspielplatz.

Seit 2015 lockt der EK-Ball (Mitte Jänner) Jung und Alt, auf die Tanzfläche bei hauseigener Musik und zum geselligen Beisammensein mit bewährtem EK-Catering.

Die jährliche Mariazell-Wallfahrt (Samstag und Sonntag zu Sommerferienbeginn) trägt persönliche und gemeinsame Anliegen und Sorgen, aber auch Freuden im Rucksack auf je zwei Beinen, in den Herzen der Bus-Wallfahrer und gelegentlich auch den ganzen Menschen zum großen Gnadenort und schenkt spirituelle Begleitung in fröhlicher Gemeinschaft.

Den Kern des Gemeindelebens bilden die fixen, etablierten und regelmäßigen Gruppen und Kreise: die Jungschargruppen, die Eherunden, die Corvinustänzer, die Frauen– und Männerrunde, die Arbeitskreise, … und bis vor kurzem noch und hoffentlich doch zukünftig wieder die Jugendgruppen und der Seniorenclub.


Miteinander feiern alle diese Menschen
in großer Treue die heilige Messe am Sonntag
als „die Mitte“ unseres Gemeinde- und Glaubenslebens.